Weiterbildungen im Metallbereich
Fachkraft für Metalltechnik modular (Konstruktionstechnik/Zerspanungstechnik)
Ziel dieser beruflichen Weiterbildung ist die Vermittlung, Erweiterung und Vertiefung berufspraktischer und -theoretischer Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Metalltechnik. Die Maßnahme umfasst Module von jeweils 3 bis 12 Wochen, teilweise mit Praktikumsanteil. Vermittelt werden beispielsweise:
- Manuelle Metallbearbeitung
- Technisches Zeichnen
- Konventionelles Drehen und Fräsen
- Montage und Demontage
- Wärmebehandlung
- Trennen und Umformen
Die Maßnahme eignet sich sowohl für Fachfremde als auch für Wiedereinsteiger. Die Art und Anzahl der Module lässt sich individuell auf den Bedarf abstimmen. Die zertifizierten Module sind geeignet, bei entsprechenden Nachweisen eine externe Abschlussprüfung zur Fachkraft für Metalltechnik zu absolvieren.
Metall modular
Ziel dieser beruflichen Weiterbildung ist die Vermittlung, Erweiterung und Vertiefung berufspraktischer Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Metalltechnik. Die Maßnahme umfasst Module von jeweils 10 Tagen.
- Grundlagen der manuellen Metallbearbeitung
- Konventionelles Drehen
- Konventionelles Fräsen
- Lesen technischer Zeichnungen
Die Maßnahme eignet sich für Fachfremde, z. Bsp. als Vorbereitung auf eine CNC-Ausbildung, aber auch für Wiedereinsteiger.
Der Einstieg in beide angebotene Weiterbildungen ist laufend möglich.