Umschulung

Sie sind in Ihrem alten Job nicht zufrieden, arbeitslos, gesundheitlich zu einer Neuorientierung gezwungen oder wollen sich neue berufliche Perspektiven eröffnen?

Die Umschulung ist eine Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann. Eine Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Stelle (Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer usw.). Sie führt so zum Beispiel zu einem anerkannten IHK-Berufsabschluss oder zu einem Gesellenbrief. Die Dauer der Umschulung (im Durchschnitt 24 Monate) richtet sich nach der eigentlichen Ausbildungsdauer des jeweiligen Berufes. Umschulungen können über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit gefördert werden und helfen dabei, sich beruflich und persönlich weiter zu entwickeln.

Die nächsten Umschulungsmaßnahmen beginnen im März 2023. Das SUFW Dresden e. V. ist Ihr Umschulungspartner für die Berufe:

Metall

  • Zerspanungsmechaniker/-in
  • Fachkraft für Metalltechnik

Gartenbau

  • Gärtner/-in FR Garten- und Landschaftsbau
  • Gärtner/-in FR Zierpflanzenbau

Hauswirtschaft / Gesundheit / Pflege

  • Hauswirtschafter/-in

Bau / Holz / Farbe

  • Maler und Lackierer/-in
  • Tischler/-in
  • Zimmerer/Zimmerin
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in

Lager / Logistik

  • Fachlagerist/-in
  • Fachkraft Lagerlogistik