Umschulungen im Metallbereich

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/innen halten Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen instand, richten Produktionseinrichtungen und Maschinen ein, prüfen ihre Funktion und warten sie. Außerdem können sie in der Produktion selbstständig tätig sein. Mit Techniken wir Drehen, Fräsen, Schleifen und Schweißen sind sie ebenso vertraut wir mit dem Montieren und Justieren von Bauteilen.

Fachkraft für Metalltechnik

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Maßkonstruktionen. Sie be- und verarbeiten Bleche, Rohre und Profile mithilfe verschiedener Maschinen und Verfahren. So bearbeiten sie die Metallteile, formen sie mit mechanischen oder thermischen Verfahren oder trennen sie. Fachkräfte der Fachrichtung Zerspanungstechnik fertigen Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren, z.B. Fräsen, Schleifen oder Drehen. Ein späterer beruflicher Einstieg ist in Betrieben der metallverarbeitenden Industrie, z.B. Maschinen-, Geräte- oder Fahrzeugbau sowie in Drehereien möglich.

Zerspanungsmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker erfüllen Arbeitsaufgaben an konventionellen Maschinen der Metallverarbeitung. Zu ihren Aufgaben gehört das Einrichten, Bedienen und Überwachen von konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen. Gleichfalls erwerben Sie Grundkenntnisse. der Programmierung und Bedienung von CNC-Zerspanungsmaschinen.