Soziale Dienstleister

Sozialer Möbeldienst

In unserem Sozialen Möbeldienst haben nachweislich bedürftigen Bürger (ALG II, Dresden-Pass, Grundsicherung, Asylbewerber) die Möglichkeit, aus dem bereitstehenden Fundus Möbel für den eigenen Bedarf günstig zu erwerben.

Die Möbel in diesem Projekt stammen aus Sachspenden Dresdner Bürger, die sich aus den verschiedensten Gründen von gebrauchsfähigen Möbeln trennen wollen und die Meinung vertreten, dass ihre Möbel zu schade für den Sperrmüll sind. Diese Möbel werden mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln aufbereitet und den Berechtigten angeboten.

Wir arbeiten in enger Kooperation mit dem Sozialamt, dem Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und dem Jobcenter der Stadt Dresden zusammen. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

Soziales Kaufhaus

In unserem Sozialen Kaufhaus finden ALG-II-Bezieher, Dresden-Pass-Inhaber oder Personen mit Grundsicherungsnachweis preisgünstige Dinge für sich, für den Haushalt oder für die Wohnung und den Garten. Gut erhaltene Möbel und Hausrat holen wir nach vorheriger Ansicht kostenlos ab. Gern nehmen wir auch Ihre Kleider- und sonstigen Sachspenden in unserer Spendenannahmestelle entgegen und arbeiten sie in unseren Sozialwerkstätten auf.

Wir bieten Elektroartikel, Computer, Hausrat, Bekleidung, Schuhe, Bücher, Schallplatten und vieles mehr kostengünstig in schönem Ambiente und gut sortiert.

MoBS - Mobiler Begleitservice

Der Hol- und Bringedienst des SUFW Dresden e. V. unterstützt beim Besuch von medizinischen Einrichtungen, bei Behördengängen, beim Einkaufen und bei der An- und Abfahrt zu Veranstaltungen. Besonders älteren Menschen und Menschen mit einer Behinderung wollen wir somit die eigenständige Teilhabe am ÖPNV und an unserer Gesellschaft erleichtern. Unser Begleitservice erleichtert unserer Kundschaft die Nutzung von Bahnen und Bussen und gewährleistet einen einfachen und sicheren Zugang zum Nahverkehr in Dresden. Die Leistungen umfassen:

  • Hilfe für ältere Menschen und mobilitätsbeeinträchtigte Personen
  • Begleitung der Kundschaft bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmittel oder zu Fuß
  • Unterstützung bei der Bedienung der Fahrausweisautomaten sowie beim Ein- und Aussteigen aus Bussen und Bahnen
  • geschultes Personal begleitet die Kundschaft von der Haustür bis zum Ziel und zurück
  • der Service ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 Uhr bis 18 Uhr nutzbar

Unter der Telefonnummer +49 351 8941005 oder der Mailadresse begleitdienst-nahverkehr@sufw.de können die Nutzer sich den Begleitdienst direkt an die Haustür bestellen. Inhaber des Dresden-Passes, welche schwerbehindert oder über 65 Jahre sind, können den Begleitservice kostenlos in Anspruch nehmen. Für alle anderen Nutzer fällt eine Gebühr von 3,00 € pro Auftrag an.