Soziale Betreuung und Integration
Seit November 2013 betreuen wir Geflüchtete aus vielen Ländern der Welt. Das SUFW Dresden e. V. übernimmt seit Juni 2017 für den Bereich Dresden-West eine von vier Regionalkoordinationen. In enger Abstimmung mit Mitarbeitern des Sozialamtes haben wir folgende Aufgaben:
- soziale Betreuung Geflüchteter in den Gewährleistungswohnungen und Übergangswohnheimen der Region Dresden-West durch engagierte Begleiter und Sozialarbeiter
- Beratung unserer Klienten in den Räumen unserer Informations- und Begegnungsstätte zu festen Sprechzeiten
- Zusammenarbeit der Regionalkoordinatoren mit Ortsamt, Stadtteilrunden, Jugend- und Gesundheitseinrichtungen, Kindertageseinrichtungen und Schulen, Quartiersmanagement, Polizei und anderen Partnern
- Netzwerkarbeit mit regionalen Initiativen, Unternehmen und Ehrenamtlichen, die sich der Unterstützung und Vertretung von Menschen mit Migrationshintergrund widmen
- Integrationsberatung von Geflüchteten mit Aufenthaltserlaubnis (eAT) und eigenem Wohnraum durch kompetente Berater
Die Koordination für Integration und Ehrenamt übernimmt für den Standort Gorbitz folgende Aufgaben
- Vernetzung und Koordination vorhandener Angebote und Initiierung neuer Projekte zur Integration Geflüchteter
- Akquise und Betreuung von ehrenamtlich Engagierten
- Mitarbeit in unterschiedlichen Gremien in Abstimmung mit der Regionalkoordination
- Nachbarschafts- und Öffentlichkeitsarbeit
Neben der Betreuung sind auch Bildung und Beschäftigung wichtig für eine erfolgreiche Integration. Wer uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte, kann zum Beispiel im Ehrenamt helfen, Sachmittel im Sozialkaufhaus/Möbeldienst spenden oder Ideen für neue Projekte liefern. Alle sind im SUFW Dresden e. V. willkommen!
Sprechzeiten:
Integrationsberatung Dresden-West |
|
Offene Sprechzeiten für Menschen |
|
Leutewitzer Ring 7, 01169 Dresden |
|
Montag |
14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Dienstag |
09:00 Uhr - 11:00 Uhr |
Mittwoch |
09:00 Uhr - 11:00 Uhr 16:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Donnerstag |
10:00 uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden