Straßenbahn am Haken
Für den Bereich Integrationszentrum – Öffentlich geförderte Beschäftigung wurde am 16.12.2024 eine historische Straßenbahn aus Meißen auf das Gelände des SUFW am Lehmberg gebracht. Die 2,4 Tonnen schwere und über 100 Jahre alte Straßenbahn wird künftig von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in ihrem Originalzustand restauriert.
Die Straßenbahn war in den 1920er Jahren in Meißen im Einsatz, bis der Personenverkehr in der Vorkriegszeit des Zweiten Weltkriegs eingestellt wurde.
Seit 1899 verfügte die Stadt Meißen über mehrere Triebwagen, geschlossene Beiwagen sowie offene Sommerbeiwagen für den Personenverkehr. Sämtliche Trieb- und Beiwagen hatten offene Plattformen, wodurch das Fahrpersonal Wind und Wetter ausgesetzt war. Ab 1920 wurden die Triebwagen mit einem Glasvorbau ausgestattet.
Die Fahrzeuge waren traditionell gelb-weiß lackiert, während die Fahrgestelle schwarz gehalten waren. Der SUFW plant, diesen ursprünglichen Zustand der Straßenbahn in drei Jahren wiederherzustellen. Nach der erfolgreichen Restaurierung soll das Fahrzeug anlässlich der 1100-Jahr-Feier der Stadt Meißen im Jahr 2029 zurückgegeben werden.
Im Rahmen verschiedener Arbeitsgelegenheiten unterstützen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinnützige Einrichtungen (staatlich, kommunal und kirchlich) sowie Vereine mit wertvollen Zuarbeiten, unter anderem im Bereich der Restauration von Eisenbahnwagen/Schienenfahrzeugen.