
Wir gießen gemeinsam für eine wachsende Zukunft
Das SUFW wird nachhaltig. In Zusammenarbeit mit der Initiative Gießkannenheld:innen Dresden, die Wasser zu Bäumen und Menschen zum Gießen bringt, steht seit dem 6. Juni 2025 der 40. Wassertank am Hauptstandort „Am Lehmberg“ zur Bewässerung der Bäume und Sträucher in der Umgebung bereit. Die Wassertanks können bis zu 1.000 Liter Regenwasser von Dachflächen auffangen und werden Interessierten kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Tank wurde direkt im Bereich von Haus 8 am Eingang, gegenüber des Mutter*Vater-Kind-Wohnens, aufgestellt und an die Regenrinnen angeschlossen. Sobald es regnet und sich der Tank füllt, werden Teilnehmende der Maßnahmen Berufsvorbereitung (BvB) und Aktivierungshilfen für Jüngere (AhfJ), die Grünflächen am Standort gießen. Auch zehn neue grüne Gießkannen, die wunderbar zu unserem Logo passen, wurden mit großer Freude entgegengenommen.
Hintergrund:
Die Initiatoren dieses Projektes in Dresden sind die Stadtentwässerung Dresden, „Dresden gießt“ und das Umweltzentrum Dresden. Um trockene Sommer besser zu überstehen, braucht Dresdens Stadtgrün Unterstützung. Diese kommt von der Initiative „Gießkannenheld:innen Dresden“, die unentgeltlich Regenwasserspeicher – sogenannte IBC-Container – zur Verfügung stellt. Zur Bewässerung wird ausschließlich Niederschlagswasser genutzt. Dadurch wird nicht nur Trinkwasser gespart, sondern auch den Bäumen gezielt geholfen.
Seit dem Start im Frühjahr 2024 hat die Initiative im gesamten Stadtgebiet bereits 40 Container aufgestellt und an Dachentwässerungen angeschlossen. Zusammen können diese bis zu 40.000 Liter Regenwasser speichern. Ihre Erfahrungen hat die Initiative unter anderem aus dem Ruhrgebiet übernommen, wo ähnliche Projekte in Städten wie Essen, Gelsenkirchen, Düsseldorf und Castrop-Rauxel erfolgreich umgesetzt wurden. In Dresden wird das Projekt von der Stadtentwässerung Dresden (SEDD) finanziell unterstützt.
Ein weiteres Ziel ist es, insbesondere jungen Menschen zu zeigen, dass jeder auch ganz praktisch zu einer nachhaltigen Stadt beitragen kann.