Mutter*Vater-Kind-Wohnen
Das Mutter*Vater-Kind-Wohnen bietet Müttern und Vätern und ihren Kindern bis sechs Jahren eine Unterbringung und Betreuung durch sozialpädagogische Fachkräfte. Unsere Klient*innen wohnen in komplett eingerichteten, separaten Wohnungen. Dabei hat jede Mutter/jeder Vater mit ihren/seinen Kindern ein eigenes, hell und freundlich eingerichtetes Familienzimmer. Die Mütter/Väter werden dabei unterstützt, sich und ihr Kind/ihre Kinder selbstständig zu versorgen. Durch das Leben einer (fast normalen) Familiensituation innerhalb der Wohngruppe werden wertvolle Erfahrung für das spätere selbständige Leben gesammelt.
Ambulante Hilfen
Ambulante Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen und Hilfen für junge Volljährige (§§ 30, 31,34,35 & 41 SGB VIII)
Wir bieten Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern (Sorgeberechtigte) nach Auszug aus einem Wohnheim, sind verlässliche Ansprechpartner außerhalb der Familie bei Problemen und begleiten beim Weg in die Selbständigkeit.
Wir helfen bei Schulverweigerung gemeinsam nach Ursachen und Lösungen für junge Menschen zu suchen und unterstützen bei der schulischen und beruflichen (Neu-)Orientierung und beim Wiedereinstieg in Schule oder Ausbildung.
Verkehrstrainingskurs
Im Verkehrstrainingskurs bieten wir in enger Zusammenarbeit mit der Jugendgerichtshilfe jungen Menschen, welche Straftaten im Verkehrsbereich begangen und richterliche oder staatsanwaltliche Auflagen erhalten haben, die Möglichkeit, sich aktiv und kritisch mit ihrer Straftat und deren Folgen auseinander zu setzen. Wir zeigen ihnen Wege, alternative Orientierungsmuster zu entwickeln und zu erproben.