Bildungstage Bundesfreiwilligendienst
Mit der Erfahrung aus über 32 Jahren Arbeit als Bildungs- und Beschäftigungsdienstleister, der erfolgreich in der Aus- und Fortbildung im Rahmen verschiedenartiger Maßnahmen der Stadt Dresden tätig ist, wurde ein teilnehmerorientiertes Bildungsprogramm konzipiert.
Das Sächsische Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. zeichnet sich gleichermaßen u. a. durch die gelungene Durchführung von Maßnahmen mit dem Schwerpunkt der Betreuung und Vermittlung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Rehabilitanden und Langzeitarbeitslosen sowie Teilnehmenden mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund aus. Die Stärken des Trägers liegen u. a. im Projektmanagement, der Konzeptionsentwicklung und in der Aktivierung und Integration von Teilnehmern mit multiplen Vermittlungshemmnissen, gesundheitlichen Einschränkungen sowie schwieriger Integrationsprognose in den Arbeitsmarkt.
Was ist zu beachten?
- BFD für unter 27 Jahre
Für Bundesfreiwillige unter 27 Lebensjahren gilt es an 25 Bildungstagen in 12 Monaten BFD teilzunehmen. Feste Bestandteile dabei sind der Einführungstag zu Beginn des BFD und das Seminar zur Politischen Bildung, welche nicht beim SUFW Dresden e. V. durchgeführt werden können. Alle anderen Bildungstage können aus unserem Bildungskatalog frei nach eigenen Interessen gewählt werden. Angeboten werden Einzelbildungstage oder Workshops über 2 Tage. Die einzelnen Bildungstage finden zu verschiedenen Themen wie Fachthemen, persönliche Kompetenzen, Praxisbezogene Bildung und Gesellschaft & Politik statt.
Kursgebühren pro Bildungstag 60,00 € - BFD für über 27 Jahre
Für Bundesfreiwillige unter 27 Lebensjahren gilt es an 12 Bildungstagen in 12 Monaten BFD teilzunehmen. Feste Bestandteile dabei sind der Einführungstag zu Beginn des BFD und das Seminar zur Politischen Bildung, welche nicht beim SUFW Dresden e. V. durchgeführt werden können. Alle anderen Bildungstage können aus unserem Bildungskatalog frei nach eigenen Interessen gewählt werden. Angeboten werden Einzelbildungstage oder Workshops über 2 Tage. Die einzelnen Bildungstage finden zu verschiedenen Themen wie Fachthemen, persönliche Kompetenzen, Praxisbezogene Bildung und Gesellschaft & Politik statt.
Kursgebühren pro Bildungstag 120,00 €
Ablauf
- Für die ausgewählten Bildungsveranstaltungen meldet sich der Teilnehmende verbindlich per Mail unter a.quidenus@sufw.de an, das Anmeldeformlar finden Sie hier zum Download.
2. Das entsprechende Anmeldeformular sendet der Teilnehmende über den Arbeitgeber mindestens 4 Wochen vorher an das SUFW.
3. Die Termine werden jeweils mit dem Arbeitgeber vorher abgestimmt.
4. Der Teilnehmer erhält eine schriftliche Einladung über den Arbeitgeber.
5. Nach Veranstaltung wird ein Teilnehmerzertifikat ausgehändigt.
Termine 2023 im Überblick
Download Bildungskatalog
09.02.2023 FAKE! Was ist Lüge? Was ist die Wahrheit?
21.02.2023 Soziale Arbeit auf Augenhöhe
01./02.03.2023 Nachbarschaftshilfe
12.04.2023 Umgang mit Behinderung
04./05.05.2023 Aus der Natur & Recycling
18.05.2023 Naturpädagogik – mit allen Sinnen erleben und begreifen
01.06.2023 Burnout-Prophylaxe – meine inneren Antreiber
22.06. 2023 Wildkräuter und Setzlinge
03.07.2023 Alzheimer & Demenz
18.08.2023 1. Hilfe Schulung
05.09.2023 Mehr als nur Worte – Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation
19./20.09.2023 Kompetenztraining nach dem Heidelberger Prinzip
04.10.2023 Wenn die Psyche leidet
07.11.2023 Cybermobbing Praxisbezogene
04.12.2023 Hinübergehen