Basispflegekurs - Pflege in der Häuslichkeit

Bei dem Basispflegekurs für die Pflege in der Häuslichkeit handelt es sich um einen Pflegekurs nach § 45 SGB XI. Übersicht der fünf Module:

  • Vorstellung, Kennenlernen der Teilnehmer, Überblick über regionale Unterstützungsangebote
  • Gesetzliche Regelungen
  • Pflege in der Familie
  • Sich selbst etwas Gutes tun
  • Rückblick / Perspektiven

In der Themeneinheit Gesetzliche Regelungen soll ein Überblick über die für pflegende Angehörige relevanten Gesetzesregelungen sowie Möglichkeiten der Beantragung von Leistungen gegeben werden. Von besonderer Bedeutung sind die Regelungen über die Leistungen der Pflegeversicherung. Des Weiteren werden Informationen über die flankierenden Leistungen der Krankenversicherung, der Rentenversicherung, der Sozialhilfe und des Schwerbehindertenrecht gegeben. Außerdem geht es um die für die Pflegenden interessanten Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Integration von AOK-Angeboten.

Im Modul Pflege in der Familie erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Veränderungen, welche durch die Pflegebedürftigkeit entstehen können bzw. bereits entstanden sind, auseinanderzusetzen. Sie erhalten im Gespräch Hinweise und Tipps zur eigenen Entlastung und Hilfestellung für den Umgang mit pflegetypischen Problemen. Hierbei gibt es folgende Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Pflegebedingungen zu Hause
  • Einbeziehung der Familie, Aufgabenteilung
  • Berufstätigkeit und Pflege
  • Gestaltung des Tagesablaufes
  • Bedeutung von Gesundheit und Krankheit in der Lebensbiografie
  • Veränderungen in den Beziehungsstrukturen der Familie durch Übernahme der Pflege
  • Veränderungen in der häuslichen Umgebung aufgrund einer Pflege

Der Kurs findet in der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt und wird von der AOK PLUS finanziert. Für den Teilnehmer fallen keine Kosten an.

Durchführungsort:

SUFW Dresden e. V., Jordanstraße 10, 01099 Dresden (Laden EG)