Schulden tilgen. Arbeitsausgleich für Fehlverhalten. Projekt Dresden
Dieses Projekt findet in Kooperation mit der Jugendgerichtshilfe Dresden, dem Interventions- und Präventionsprojekt (IPP) und den Dresdner Verkehrsbetrieben statt und richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren, die wiederholt eine Leistungserschleichung begangen haben oder die aufgrund eines verursachten Schadens eine zivilrechtliche Forderung freiwillig wiedergutmachen wollen. Die Ableistung der Arbeitsstunden (Modul I) erfolgt bevorzugt in den Werkstätten der DVB AG. Organisation, sozialpädagogische Betreuung und Durchführung der sozialen Gruppenarbeit übernehmen Fachkräfte des SUFW Dresden e. V.
Neben der praktischen Ableistung nehmen die jungen Menschen am Modul II teil. Im Rahmen sozialer Gruppenarbeit setzen sich die Teilnehmenden mit dem eigenen Verhalten auseinander, gemeinsam werden alternative Handlungsmöglichkeiten besprochen. Den Jugendlichen und Heranwachsenden werden die strafrechtliche bzw. zivilrechtliche Einordnung und mögliche rechtliche und finanzielle Folgen aufgezeigt. Sie werden ausführlich über z.B. verschiedene Fahrkarten, ermäßigte Fahrkarten, Sozialticket oder die Nutzung der Fahrkartenautomaten informiert.
Ziele
- Schadenswiedergutmachung
- Tilgung zivilrechtlicher Forderungen
- Vermeidung von weiteren Straffälligkeiten
- Bewusstmachen der Folgen einer Leistungserschleichung
Anmeldung:
Dienstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr
Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr